- Beiträge
- Der Jahresvereinsbeitrag beträgt 36,00 Euro
(Ausnahme: für Jugendliche und Studenten beträgt der Jahresbeitrag 10,00 Euro).
- Tritt jemand im Laufe des Jahres dem Verein bei, beträgt der Beitrag bis Ende des Jahres 3,00
Euro/Monat.
- Spieltage und Spielabende
a) Jährlich finden 26 Spielabende mit je 2 Serien statt. Es werden insgesamt 52 Serien
gespielt.
b) Gespielt wird jeweils am 2., 4. und 5. Freitag im Monat.
c) Die Zusammensetzung der Spieltische in 1. und 2. Serie
erfolgt nach der Liste „Setzung der Spieltische“.
d) Gespielt wird nach der Skatordnung des deutschen Skatverbands.
e) Am 4er-Tisch werden 48 Spiele und am 3er-Tisch 36 Spiele gespielt.
f) Nach der Skatordnung des deutschen Skatverbands sind stets 4er- Tische vorzuziehen.
g) Erfolgt bei einem Spiel keine Reizung, wird dieses Spiel nicht neu gegeben sondern
eingepasst.
h) An den Spieltischen werden 2 Spiellisten geschrieben.
Plätze 1 und 3 schreiben die Spiellisten.
i) Die Spiellisten sind von den Mitspielern zu kontrollieren und zu unterschreiben.
j) Beginn der 1. Serie ist um 18:30 Uhr.
Es wird gebeten 10 Minuten vor Tischeinteilung
anwesend zu sein.
Tischeinteilung findet um 18.20 Uhr statt.
k) Hat die 1. Serie bereits begonnen, kann ein zu spät
gekommener Spieler erst in der 2. Serie einsteigen.
l) Die Spieldauer einer Serie ist auf 2 Stunden und
30 Minuten begrenzt. Der
angefangene Block wird zu
Ende gespielt, danach werden die Spiellisten eingezogen.
m) Die Listenführer sind verantwortlich für die
Einhaltung der Spieldauer. Es soll ein Hinweis auf das
Ende 10 Minuten vor Ablauf geben.
n) Die Raucherpause ist in der jeweiligen Spieldauer
miteingerechnet. Es wird nur eine Raucherpause pro
Serie gestattet.
o) Der Spielabendleiter wird vom Vorstand bestimmt.
- Zahlungen für verlorene und eingepasste Spiele, Fehlserienentgelt und
Preisskat
- Für jedes verlorene Spiel wird 1,00 Euro abgerechnet.
- Ab dem 4. eingepassten Spiel am 3er-Tisch zahlt jeder Spieler 0,50 Euro. Ab den 5. eingepassten Spiel
am
4er-Tisch zahlt jeder Spieler 0,50 Euro.
- Das Fehlserienentgelt beträgt je Serie 3,00 Euro.
Mitglieder die sich im Krankenhaus oder Reha befinden
sowie Jugendliche sind vom Fehlserienentgelt befreit.
- Bei der Wertung des Vereinsmeisters werden den Spielern Fehlserien gutgeschrieben (siehe Punkt 4. Wertung
der Vereinsmeister).
- An jedem Spieltag zahlt jeder aktiver Spieler in der
1. Serie ein Startgeld von 3,00 Euro und nimmt Teil am Preisskat.
- Gäste können freiwillig am Preisskat teilnehmen.
- Der Tagessieger erhält 10,00 Euro, der Zweitplatzierte
7,00 Euro, 3. Platz: 5,00 Euro.
- Wertung der Vereinsmeister
- Jährlich werden max. 26 Spielabende
á 2 Serien = 52 Serien gewertet.
- Hat ein zu Jahresbeginn aktiv zur Vereinsmeisterschaft gemeldeter Spieler/in oder Jugendliche/r an
Spieltagen gefehlt, erhält er gegen Zahlung des Fehlserienentgelts für jede fehlende Serie 650 Punkte gutgeschrieben. Die
Zahlung des Fehlserienentgelts entfällt für Spieler, die
sich im Krankenhaus oder einer Reha-Behandlung
befinden.
- Diese Regelung dient einem Punkte-Ausgleich für Fehlzeiten.
- Vereinsmeister wird das Mitglied mit der höchsten Gesamtpunktzahl inkl. Gutschriften.
- Die Preisgelder
- Der Vereinsmeister erhält 75,00 Euro plus Pokal,
2. Platz: 50,00 Euro
3. Platz: 25,00 Euro
4. Platz: 20,00 Euro
5. Platz: 15,00 Euro
- Die drei Spieler mit den höchsten Meisterschaftsserien aller gespielten Serien pro Jahr erhalten als
Seriensieger:
1. Platz: 25,00 Euro
2. Platz: 15,00 Euro
3. Platz: 10,00 Euro
- Turniere, Fahrgelder und Spesen
- entfällt -
- Spielleiter und Mannschaftsführer
Spielleiter und Mannschaftsführer werden vom Vorstand
bestimmt.
8. Gäste
a) Gäste sind jederzeit gern gesehen.
b) Gäste spielen bei Mitgliedern mit.
c) Gäste sind von der Vereinsmeisterschaft ausgeschlossen.
Stand: 29. Dezember 2019